Zum Inhalt springen

Warenkorbfunktion

Abbildung 90: Einstiegsmaske Warenkorbfunktion

Steigt man mit der Warenkorbfunktion in den msg.Variant CoFE ein, wird man aufgefordert eine Auswahl zutreffen welcher Kunde und welche Verkaufsbelegart gewünscht ist.

Der Kunde kann immer abgeändert werden, über die Kundensuche, bis die Konfiguration eines Materials gestartet wurde.

Materialien/Produkte können über die Suchfunktion, in den angelegten Kategorien, in der Materialübersicht oder den empfohlenen Produkten gesucht und ausgewählt werden.

Das Erstellen von Kategorien, Darstellungsvarianten der Materialien/Produkte, Bildpflege usw. werden über die „globale Administration“ gesteuert, die im Kapitel 4.1 Globale Administration beschrieben wurde.

Funktionen im Warenkorb

Einstieg als interner Business Partner

Steigt man als interner User in den Warenkorb ein, wird am Anfang in Form eines Pop-Up-Fenster nach der Verkaufsbelegart, Vertriebsorganisation, Vertriebsweg und Sparte gefragt. Nach der Auswahl der gewünschten Daten, werden die vorhandenen Kunden vorselektiert auf die oben genannten Daten.

Abbildung 91: Pop-Up-Fenster Auswahl Verkaufsdaten interner Business Partner

Die Auswahl des Kunden erfolgt, nach der Selektierung, über ein weiteres Fenster, in dem nach Kunde, Name, Suchbegriff, Postleitzahl, Stadt und Land gefiltert werden kann. Um die Suche zu star-ten, muss auf den Button geklickt werden.

Abbildung 92: Pop-Up-Fenster Auswahl Kunde interner Business Partner

Der Kunde kann immer geändert werden, solange der Warenkorb leer ist. Ist dieser gefüllt geht die Änderung nicht mehr.

Nach dem Auswählen der Verkaufsdaten und des Kunden kann das Konfigurieren gestartet werden.

Einstieg als externer Business Partner

Steigt man als externer Business Partner in den Warenkorb ein, wird in Form eines Pop-Up-Fensters nach dem Kunden, Verkaufsbelegart, Vertriebsorganisation, Vertriebsweg und Sparte gefragt. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass der externe Business Partner in der Customizing Tabelle gepflegt ist, dies wird im Kapitel 3.2.6 Externer Business Partner beschrieben.

Abbildung 93: Pop-Up-Fenster Auswahl Verkaufsdaten externer Business Partner

Nach der Auswahl der gewünschten Daten kann das Konfigurieren gestartet werden. Diese Auswahl kann immer geändert werden, solang der Warenkorb leer ist. Ist dieser gefüllt geht die Änderung nicht mehr.

Kunden-Suche (interner Business Partner)

Der ausgewählte Kunde kann immer geändert werden, bis der User in die Konfiguration einsteigt. Dies geschieht über den Button „Kunde“. Nach betätigen des Kunden-Buttons erscheint ein Pop-Up Fenster, in dem nach anderen Kunden gesucht und gefiltert werden kann:

Abbildung 94: Anzeige Debitor

Abbildung 95: Pop-Up Fenster Kunden Suche

Globale Administration

Die Funktion der globalen Administration wurde im Kapitel 4.1 beschrieben.

Warenkorb-ID

Mit den Button Warenkörbe öffnen wird ein Pop-Up-Fenster geöffnet, in dem sämtliche gespeicherte Warenkörbe angezeigt werden, die mit einem einfachen Klick wieder aufgerufen werden können. Es werden nur nicht aufgegebene Warenkörbe abgespeichert, sobald diese zur Bestellung freigegeben werden, verschwinden dies im Speicher.

Abbildung 96: Pop-Up-Fenster gespeicherte Warenkörbe

Befindet man sich aktuell in einem Warenkorb wird dieser grau hinterlegt und es kann in diesen nicht angesprungen werden.

Abbildung 97: Aktuelle Warenkorb-ID

Warenkorb

Um den Warenkorb aufzurufen, muss der Button Warenkorb betätigt werden. Darin befinden sich alle Materialen, die konfiguriert wurden, inklusive Einzelpreise und Gesamtpreis.

Abbildung 98: Warenkorb inklusive Inhalt

PDF-Generierung

Aus dem Warenkorb kann einen PDF für den gesamten Warenkorb oder auch für einzelne Positionen gemacht werden. Die PDF-Datei beinhaltet alle wichtigen Daten des Produktes und des ausgewählten Kunden.

PDF-Generierung einzelner Positionen

Über den Button in der Spalte Aktionen wird ein PDF generiert für die ausgewählte Position, dies kann für sämtliche Positionen des Warenkorbs gemacht werden.

Abbildung 99: PDF-Generierung - einzelne Position

PDF-Generierung gesamter Warenkorb

Über den Button in der Footerleiste des Warenkorbs wird ein PDF des gesamten Warenkorbs generiert.

Abbildung 100: PDF-Generierung - gesamter Warenkorb

Konfiguration im Warenkorb

Der Konfigurator verhält sich gleich, wie wenn der User aus einem Beleg einsteigt. Einziger Unterschied besteht in der Navigation. Über den Einstieg mit der Warenkorbfunktion, kann der User zurück in die Einstiegsmaske gelangen. Dies wird über den „Pfeil“ (oben links in der Kopfzeile) oder über den Button „Zurück“ (unten rechts in der Fußzeile) gesteuert. Beim zurück gehen wird der aktuelle Stand der Konfiguration gespeichert und kann im Nachhinein wieder aufgerufen werden.

Erstellen Kundenauftrag/Angebot

Um einen Kundenauftrag oder Angebot nach dem Konfigurieren zu erstellen, muss der Warenkorb aufgerufen werden und auf den Button „Fortfahren“ geklickt werden.

Abbildung 101: Warenkorb mit Button "Fortfahren"

In der Übersicht des Warenkorbs, kann der Benutzer dem Warenkorb eine Notiz über den Button hinzufügen, diese wird zum Beispiel beim Speichern der Warenkorb-ID mitausgegeben.

In der Positionsübersicht befinden sich alle konfigurierten Materialien, denen eine Notiz hinzugefügt werden kann und ebenfalls die Stückzahl angepasst werden kann.

Abbildung 102: Übersicht Position im Warenkorb

Folgende Interaktionen kann der Benutzer bei jeder Position durchführen:

Tabelle 15: msg.Variant CoFE - Button-Übersicht im Warenkorb an einer Position
Bezeichnung Symbol Beschreibung
Bearbeiten

Mit diesem Button kann die Position nachträglich bearbeitet werden. Nach dem Betätigen wird der User in die Konfiguration geleitet
Kopieren

Mit diesem Button wird die Position kopiert und auf einer neuen Position gespeichert
PDF Anzeigen /Generieren

Mit diesem Button wird ein PDF-Dokument angezeigt/generiert
Position löschen

Mit diesem Button werden Positionen aus dem Warenkorb gelöscht

Um einen Auftrag/Angebot abzugeben, muss auf den Button gedrückt werden. Zusätzlich hat der Benutzer noch folgende Aktionen in der Fußzeile:

Tabelle 16: msg.Variant CoFE - Button-Übersicht im Warenkorb Fußzeile
Symbol/Button Beschreibung

Mit diesem Button wird ein PDF-Dokument angezeigt/generiert vom gesamten Warenkorb

Mit diesem Button können weitere Materialien dem Warenkorb hinzugefügt werden

Mit diesem Button wird der Warenkorb vollständig gelöscht/geleert

Mit diesem Button wird eine Bestellung abgegeben und diese in das Back-End gesendet und automatisch ein Kundenauftrag/Angebot angelegt

Nach betätigen des Bestellen-Buttons wird ein Kundenauftrag oder ein Kundenangebot im SAP Back-End erstellt.

Der angelegt Kundenauftrag oder Kundenangebot kann jederzeit im Back-End geändert und nachbearbeitet werden.